• Home
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Referenzen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Unternehmen
    • Vertrieb- und Kalkulation
    • Technisches Büro
    • Einkauf / Materialwirtschaft
    • Fertigung
    • Baustellenmanagement / Montage / Wartung
  • Produkte
    • app-Fassaden
    • app-Fenster
    • app-Türen
    • app-Sonderkonstruktionen
    • app-Sonnenschutzanlage
  • Referenzen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
sdfsadfsadfasdf
✕
Stihl D1 Markenwelt, Waiblingen
27. Mai 2020
The Cradle, Düsseldorf
17. November 2020
 
auszeichnung-metallbaupreis_2020-experimenta-Fassade
 

Deutscher Metallbaupreis 2020

Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Deutschen Metallbaupreis 2020 in der
Kategorie „Fenster, Fassaden, Wintergarten“. Mit der Fassade
der Experimenta Heilbronn konnten wir die diesjährige Fachjury überzeugen.
 

Das markante Gebäude beherbergt das Science-Center, das dazu dient, Naturwissenschaft und Technik begreifbar zu machen. Die beeindruckende Gebäudearchitektur ist als Raumspirale konzipiert, die sich ineinander verschachtelt spiralförmig nach oben wendelt.

In der Gebäudefassade wurden die verschiedensten Systemkonstruktionen umgesetzt. Die Gläser sind mit einem zweifachen, deckungsgleichen Digital-Punktdruck als Sonnenschutz versehen und sind absturzsichernd. Teilweise wurden opake und geätzte Gläser mit rückseitigen Paneelschalen eingesetzt.


Hohe Glas- und Elementgewichte

Herausfordernd war unter anderem die Montage der großen Entrauchungsflügel, die ein Einzelgewicht von bis 1,5 Tonnen haben und nur über vier Bänder gehalten werden. Eine besondere Schwierigkeit war auch die Planung und Montage der schweren und auf der Spitze gelagerten Dreieckgläser, die dazu mit einer Sonderklotzung mit einem vergossenen „Edelstahlschuh“ versehen wurden. Die horizontalen Blechfassaden sind aus vier Millimeter dickem scharfkantigen und pulverbeschichtetem Aluminiumblech konzipiert und sichtbar mit rückseitigen Aussteifungsprofilen und einer feuerverzinkten Stahl-Tragkonstruktion verschraubt. Die Kuppel des Science-Dome besteht aus drei Millimeter dicken sphärisch gebogenen, glasperlgestrahlten Edelstahlblechen, die verdeckt in der Schattenfuge verschraubt sind. Eine besondere Herausforderung war das genaue Einmessen jedes einzelnen der etwa 2.000 Edelstahlbleche vor der Montage.


Die Form folgt der Funktion

Trotz der großen Abmessungen und Gewichte wirkt die Fassade sehr transparent, harmonisch und funktionell und bildet einen markanten Blickfang an diesem prädestinierten Ort. Der Fassadenbauer hat den anspruchsvollen und komplexen Architektenentwurf mit hohem technischem Anspruch in hervorragender Ausführungs- und Montagequalität umgesetzt.


Preisverleihung per Live-Stream

Bereits zum zehnten Mal wurde der deutsche Metallbaupreis durch das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik verliehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fand die diesjährige Preisverleihung am 30. Oktober erstmals per Live-Stream statt. In einem Video wurden die Gewinner und deren Objekte kurz vorgestellt.

Aufzeichnung der Preisverleihung Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2020 auf youtube
 
 
auszeichnung-metallbaupreis_2020-experimenta-Fassade
 

Deutscher Metallbaupreis 2020

Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Deutschen Metallbaupreis 2020 in der
Kategorie „Fenster, Fassaden, Wintergarten“. Mit der Fassade
der Experimenta Heilbronn konnten wir die diesjährige Fachjury überzeugen.
 

Das markante Gebäude beherbergt das Science-Center, das dazu dient, Naturwissenschaft und Technik begreifbar zu machen. Die beeindruckende Gebäudearchitektur ist als Raumspirale konzipiert, die sich ineinander verschachtelt spiralförmig nach oben wendelt.

In der Gebäudefassade wurden die verschiedensten Systemkonstruktionen umgesetzt. Die Gläser sind mit einem zweifachen, deckungsgleichen Digital-Punktdruck als Sonnenschutz versehen und sind absturzsichernd. Teilweise wurden opake und geätzte Gläser mit rückseitigen Paneelschalen eingesetzt.


Hohe Glas- und Elementgewichte

Herausfordernd war unter anderem die Montage der großen Entrauchungsflügel, die ein Einzelgewicht von bis 1,5 Tonnen haben und nur über vier Bänder gehalten werden. Eine besondere Schwierigkeit war auch die Planung und Montage der schweren und auf der Spitze gelagerten Dreieckgläser, die dazu mit einer Sonderklotzung mit einem vergossenen „Edelstahlschuh“ versehen wurden. Die horizontalen Blechfassaden sind aus vier Millimeter dickem scharfkantigen und pulverbeschichtetem Aluminiumblech konzipiert und sichtbar mit rückseitigen Aussteifungsprofilen und einer feuerverzinkten Stahl-Tragkonstruktion verschraubt. Die Kuppel des Science-Dome besteht aus drei Millimeter dicken sphärisch gebogenen, glasperlgestrahlten Edelstahlblechen, die verdeckt in der Schattenfuge verschraubt sind. Eine besondere Herausforderung war das genaue Einmessen jedes einzelnen der etwa 2.000 Edelstahlbleche vor der Montage.


Die Form folgt der Funktion

Trotz der großen Abmessungen und Gewichte wirkt die Fassade sehr transparent, harmonisch und funktionell und bildet einen markanten Blickfang an diesem prädestinierten Ort. Der Fassadenbauer hat den anspruchsvollen und komplexen Architektenentwurf mit hohem technischem Anspruch in hervorragender Ausführungs- und Montagequalität umgesetzt.


Preisverleihung per Live-Stream

Bereits zum zehnten Mal wurde der deutsche Metallbaupreis durch das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik verliehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fand die diesjährige Preisverleihung am 30. Oktober erstmals per Live-Stream statt. In einem Video wurden die Gewinner und deren Objekte kurz vorgestellt.

Aufzeichnung der Preisverleihung Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2020 auf youtube
 

Weitere app-Dates

  • Willkommen im
    app-Team 2022
  • Das UP! Berlin. Entkernt und aufgeschnitten …
  • Innovativ, nachhaltig und zukunkftsweisend
  • Willkommen im
    app-Team 2021
  • Wechsel in der
    Unternehmensführung

Rupert App GmbH + Co.

Stahlbau – Metallbau – Fassadenbau
Rupert App GmbH & Co.
Memminger Str. 77
D-88299 Leutkirch/Allgäu

Tel.: +49 (0) 7561-827-0
Fax: +49 (0) 7561-827-102

E-Mail: info@app.de

app Zentrale

Unterzeiler Weg 3, 88299 Leutkirch
Tel.: +49 (0) 7561-827-0
E-Mail: info@app.de

app Vertrieb

Unterzeiler Weg 3, 88299 Leutkirch
Tel.: +49 (0) 7561 827-176
E-Mail: vertrieb@app.de

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2021 Rupert App GmbH + Co. | Datenschutzerklärung | Impressum